Niederstetten im 20. Jahrhundert
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jakob Schroth

Jakob Schroth

  • 2. Januar 1933, Verabschiedung von Stadtrat Kiesecker, Grunderwerb durch die Stadt

  • 2. September 1932. Sichertshausener und Ermershäuser Schüler jetzt in Niederstetten

  • 20. März 1935. 83. Geburtstag Gottlob Euler - Heldengedenkfeier

  • 21. März 1933, Nationale Kundgebung in Niederstetten

  • 22. Januar 1931. Roßmarkt

  • 22. November 1931. Gedenken für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs

  • 23. August 1937. Ehrenbürgerschaft für Albert Sammt

  • 23. Januar 1937. Roßmarkt-Bericht

  • 23. Juni 1936. BM Schroth nach Herrenberg berufen - Weingärtner Frieß gestorben - Bezirksnotar Kunkel ernannt

  • 23. Juni 1936. Konzert der SS-Standarten-Kapelle "Deutschland" - Segelfliegertaufe

  • 24. Mai 1937. Verabschiedung von Bürgermeister Jakob Schroth

  • 24. November 1932. Leserbrief zur Totengedenkfeier

  • 25. Januar 1936. Bericht vom Roßmarkt

  • 25. März 1933, Gemeinderatssitzung. Hitler und Hindenburg Ehrenbürger, Straßenumbenennung Hindenburgstraße und Adolf-Hitler-Straße

  • 26. Januar 1931. Tanzkurs-Schlußball - Generalversammlung des Turnvereins - Erste-Hilfe-Vortrag

  • 26. Juni 1936. Amtseinsatzung von Bürgermeister Schroth in Herrenberg

  • 26. März 1933, Schulentlaßfeier der evangelischen Volksschule

  • 26. September 1933. Weihetage

  • 27. April 1933, Arbeitslager "Albrechtshöhe"

  • 27. April 1935. BDM-Lager eröffnet

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Hauptmenü

  • Niederstetten
  • Adreßbücher
  • Telefonbücher
  • Zeitungsberichte 1924-1945
  • Personen
  • Judentum
  • Jüdische Familien
  • Jüdische Einzelschicksale
  • Straßen
  • Orte
  • 25. März 1933
  • Die Zeit des "Dritten Reiches"
  • Kriegsende 1945
  • Vereine
  • Forum
  • Recherchehilfsmittel
  • Sonstiges
  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum/AGB

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Forum

  • Index
  • Aktuelles Thema
  • Suche