Geb. 28. 4. 1845 in Michelbach/Lücke
Hausfrau
Heirat: 7. 7. 1873 in Weikersheim
Ehemann: Jesajas Reichenberger, Handelsmann, geb. 14. 8. 1844 u. gest. 26. 4. 1922 in Niederstetten
Gest. 29. 9. 1937 in Niederstetten (Altersschwäche)
Kinder:
Zerline gen. Selma, geb. 12. 2. 1879, verheiratete Schwerin
Wohnhaus Gebäude Nr. 308. 78 qm u. Gemüsegarten Parz 315. 39 qm an der Bahnhofstraße. Brandvers. 6800 M. Steueraufk. 5500 M.
Verkauf 7. 12. 1942 Stadtgemeinde Niederstetten, 5500 RM u. am 15. 2. 1950 um 6750 DM erworben.
Zwangsenteignung durch Oberfinanzpräsident Stuttgart u. in dessen Auftrag Finanzamt Mergentheim
"Frau Anna Keicher, geb. Frank u. Kaufmann Friedrich Nörr, Eheleute können falls nötig, als dauernde Nachbarn Aussagen machen. Familien Reichenberger ist schon zeitlebens in Niederstetten ansässig gewesen u. hat in der Bahnhofstraße einen Handel mit Kur- Weiß und Wollwaren kleinen Umfangs betrieben. Der Ehemann ging, solange er lebte auf Hausierhandel. Die Frau versah den Laden u. später zusammen mit der Tochter Selma verh. Schwerin.
Das Verhältnis mit den Mitbürgern war gut."

Quelle: Erhebungen über die jüdischen Einzelschicksale in alphabetischer Folge der Wohnorte: Nellingen – Niederstetten, http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465466-339 ff.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.